Wann kann man frühestmöglich einen Schwangerschaftstest machen?
Üblicherweise wird ein Schwangerschaftstest 14 Tage nach der Befruchtung positiv. Allerdings gibt es auch einige Berichte, nach denen der Test bereits 9 Tage nach dem Eisprung positiv gewesen sein soll. Gerade in der frühesten Schwangerschaftsphase ist ein Schwangerschaftstest aber noch unsicher. Bei diesem Test wird das so genannte HCG (das humane Choriongonadotropin, das menschliche, im Chorion gebildete Hormon) bestimmt. Das „Chorion" ist die äußere Fruchthülle des Embryos. Es bildet den kindlichen Teil der zukünftigen Plazenta (Mutterkuchen) und produziert das Hormon HCG. Dieses Hormon wird beim Schwangerschaftstest nachgewiesen; zu Beginn der Schwangerschaft kann der Hormonspiegel aber noch schwanken (übrigens alle Hormonbestimmungen haben bestimmte Schwankungsbreiten – es gibt keine Punktlandung, die richtig ist). Deshalb scheint es besser zu sein, einen solchen Test erst 14 Tage nach dem Eisprung bzw. 3 Tage nach dem zu erwartenden Termin der dann ausbleibenden Menstruation durchzuführen. Man erspart sich eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Der ganz früh durchgeführte Schwangerschaftstest zeigt unter Umständen fälschlich ein negatives Ergebnis an, die Enttäuschung ist groß. Bei einer Wiederholung des Tests ein paar Tage später stellt sich der erste als falsch heraus, und aller Kummer war umsonst.
Übrigens: Weitere Experten-Antworten zur Schwangerschaft finden Sie bei www.mothers-talk.de.